Aktives Leben
Im Kontakt mit Ihren Mitmenschen gestalten Sie Ihr Leben im Alter und bleiben aktiv: beim Sport, im Spiel, bei Festen und Feiern, mit Musik und Kreativität.

Unser zentral im Münchner Westend gelegenes Stadtteilhaus ist bekannt für seine Weltoffenheit und schon seit über 100 Jahren ein Zuhause für ältere, pflegebedürftige Menschen. Die Haltestellen von U-Bahn- und Bus-Linien sind in weniger als 5 Minuten gut zu Fuß zu erreichen. So gelangen Sie in kürzester Zeit in die Innenstadt, falls Sie einmal einen Ausflug machen oder etwas erledigen möchten.
Im Leonhard-Henninger-Haus sind wir gerne gesellig: Gemeinsam mit Bewohnern und Angehörigen feiern wir regelmäßig Feste wie unser Erdbeerfest, die interkulturelle Woche, das Oktoberfest und natürlich die Advents- und Weihnachtszeit. Außerdem veranstalten wir fortlaufend Diavorträge, Bingo-Spielen und Gymnastikstunden. Mit Freude und Kreativität gestalten wir gemeinsam Aktivitäten, Dekorationen, Feste und Gottesdienste – und fördern so Ihre Fähigkeiten und unsere Gemeinschaft.
Unsere hellen, einladenden Speisesäle sind wie gemacht für geselliges Beisammensein und Genießen. Hier werden Sie von unsem Küchenteam mit frischen, gesunden und abwechslungsreichen Speisen aus der hauseigenen Küche verwöhnt – selbstverständlich unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten, Allergien und kulturellen Speisegewohnheiten. Im Rahmen der psychosozialen Betreuung backen wir auch zusammen Waffeln oder bereiten Obstsalate zu – denn Selbstgekochtes schmeckt immer noch am besten.
Regelmäßig besuchen niedergelassene Ärzte und Ärztinnen das Leonhard-Henninger-Haus. Sie können Ihre Ärztinne und Ärzte frei wählen und sich natürlich auch weiterhin von Ihrem bisherigen Hausarzt oder Ihrer Hausärztin behandeln lassen.
Bei der Koordination von Dienstleistungen wie Fußpflege, Besorgungen aus der Apotheke, Physiotherapie und Logopädie unterstützen wir Sie gerne. Einmal in der Woche kommt ein Friseur zu uns ins Haus.
Unsere „Hilfe im Alter“ orientiert sich an der Würde des Menschen, unabhängig von seinem Alter, seines Pflegegrades, seiner Spiritualität oder Herkunft.
In einer Atmosphäre des Wohlbefindens, der Zufriedenheit und des Vertrauens dürfen Sie sich angenommen, verstanden und geborgen fühlen – bis zuletzt.